Mo + Di 12 - 12.50 Uhr

0157 393 403 27

Bahnhofstr. 50, 99330 Geratal OT Gräfenroda + Sophienstr. 2, 07743 Jena

Top
Therapieangebot: Psychotherapie > Verhaltenstherapie für Erwachsene in Jena
fade
711
wp-singular,page-template,page-template-full-width,page-template-full-width-php,page,page-id-711,wp-theme-wellspring,wp-child-theme-wellspring-child,mkd-core-1.5,tribe-no-js,wellspring child theme-child-ver-1.0.1,wellspring-ver-2.6,mkdf-smooth-scroll,mkdf-smooth-page-transitions,mkdf-ajax,mkdf-grid-1300,mkdf-blog-installed,mkdf-header-standard,mkdf-sticky-header-on-scroll-down-up,mkdf-default-mobile-header,mkdf-sticky-up-mobile-header,mkdf-dropdown-default,mkdf-large-title-text,mkdf-title-with-subtitle,wpb-js-composer js-comp-ver-6.5.0,vc_responsive
 

Therapieangebot

Mein Therapieangebot richtet sich an Erwachsene, die unter psychischen Problemen leiden. Eine Therapie ist auch in englischer oder kroatischer Sprache möglich.

Therapie

Meine Patienten sind Menschen wie Sie und ich: Sie haben Familie und Freunde, Hobbys und Verpflichtungen, Freude und Sorgen. Sie arbeiten, meistern tagtäglich Herausforderungen und stehen mitten im Leben. Und doch gibt es dieses eine Problem, bei dessen Lösung sie allein oder auch durch Unterstützung von Freunden und der Familie trotz aller Anstrengung nicht weiterkommen. Das ist für Viele der Moment, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Verhaltenstherapie kann vielen Menschen in einer solchen Situation helfen. In unserem Leben lernen wir uns an Regeln zu orientieren und machen Erfahrungen, die unser Denken und Fühlen und auch unser Verhalten beeinflussen. Ein bestimmtes Verhalten kann lange sehr nützlich sein. In einer veränderten Situation aber kann dasselbe Verhalten nicht mehr zum Ziel führen oder dem Fortkommen sogar schaden. Ein Beispiel: Sie lernen Autofahren in einem Land, in dem Rechtsverkehr herrscht. Wenn Sie in ein Land umziehen, in dem Linksverkehr gilt, müssen Sie ihr Verhalten ändern, um sich und andere nicht in Gefahr zu bringen. Sie müssen also umlernen. Die gute Nachricht ist, wir alle können ein erlerntes Verhalten, das uns nicht mehr dient, ändern und neuen Bedingungen anpassen. Dazu braucht man Zeit, einen geschützten Rahmen, Hilfestellungen und intensive Übung. Meine Therapie bietet einen solchen geschützten Raum und individuelle Hilfestellungen zum Üben. Neben dem Problem, das Sie in der Therapie bearbeiten wollen, ist mein Fokus auch darauf gerichtet, was gut ist und bereits gelingt. Wir werden gemeinsam Ihre Stärken (wieder)entdecken, die Ihnen helfen, mit dem aktuellen Zielproblem besser umzugehen. Ich werde Sie verhaltenstherapeutisch zur Selbsthilfe anleiten und mit Ihnen Strategien entwickeln, auch zukünftigen Problemen entgegenzutreten. Deswegen erhoffe ich mir, dass Sie in die Therapie Neugierde mitbringen und die Motivation, Neues auszuprobieren.

Behandlungsschwerpunkte

Bewältigung chronischer Erkrankungen (insbesondere chronischer Tinnitus und chronische Schmerzen)

Eine chronische Erkrankung ist für jeden Betroffenen und die Angehörigen eine enorme psychische Belastung. Krankheitssymptome, langwierige Behandlungen und deren Nebenwirkungen beeinflussen in verschiedener Ausprägung den Alltag, das Wohlbefinden und das soziale Verhalten. Im Verlauf chronischer Erkrankungen ist ein angemessener Umgang mit der Erkrankung und ihren Folgen – die Krankheitsbewältigung – entscheidend für die Lebensqualität. Die Krankheitsbewältigung ist kein einmaliger Kraftakt, sie umfasst kontinuierliche Bemühungen, die Krankheit und die sich daraus ergebenden Veränderungen Ihrer Lebenssituation zu meistern. Deswegen arbeite ich mit Ihnen in der Psychotherapie an dem Erhalt bzw. der Wiederherstellung Ihrer psychischen Gesundheit und unterstütze Sie im Umgang mit körperlichen Veränderungen, veränderter Leistungsfähigkeit und bei der Klärung von Lebensperspektiven.

Anpassung an wesentliche Lebensveränderungen

Sie haben sicherlich schon vom sogenannten Change Management gehört. Wenn große betriebliche Veränderungen anstehen, arbeitet ein ganzes Team daran, diese gründlich vorzubereiten, durchzuführen und die Ergebnisse zu kontrollieren. Während betriebliches Change Management ein Studienfach ist, sind wir alle tagtäglich Veränderungsmanager in unserem Leben: Wir optimieren, wiegen unterschiedliche Optionen und deren Konsequenzen ab, planen Veränderungen und passen uns neuen Gegebenheiten an.

Ein Umzug, ein neuer Job, Elternwerden oder der Eintritt ins Rentenalter – Solche langersehnten und positiven Veränderungen können Herausforderungen mit sich bringen. Auch ein Unfall oder plötzlicher Todesfall können zu Überforderungen führen mit Symptomen wie Schlafproblemen, depressiven Verstimmungen, Ängsten oder dem Gefühl des Kontrollverlusts.

In der Therapie begleite ich Sie bei dem Anpassungsprozess. Gemeinsam erarbeiten wir auf Ihre Lebenssituation zugeschnittene Strategien, die Ihnen helfen, mit den unerwünschten Symptomen umzugehen und ein neues Gleichgewicht zu finden.

Eine ambulante Behandlung

ist nicht geeignet bei:

körperlicher Abhängigkeit von Alkohol und Drogen
akuter Selbstmordgefahr
akuten Verwirrtheitszuständen (akute Psychosen)
In solchen Fällen ist eine stationäre Behandlung indiziert.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren